Fettuccine mit Feigen und Ziegenkäse
Herbstzeit ist Feigenzeit! Und da Feigen bekanntlich hervorragend zu Ziegenkäse passen, empfiehlt sich – wenn man denn frische Feigen bekommt – diese göttliche Pasta.
Herbstzeit ist Feigenzeit! Und da Feigen bekanntlich hervorragend zu Ziegenkäse passen, empfiehlt sich – wenn man denn frische Feigen bekommt – diese göttliche Pasta.
Dieser Kastenform-Kuchen schmeckt nicht nur genial, sondern ist auch garantiert ein Hingucker. Der Zitronenthymian im Zuckerguss ist optional, gibt dem Kuchen aber etwas Frische mit (und macht optisch auch was her). Außerdem ist es ein sehr einfaches Rezept.
Sommerzeit ist Grillzeit! Kartoffelsalat darf da natürlich auch nicht fehlen. Wir interpretieren ihn orientalisch und reichen ihn zu superzarten Lamm-Chops.
Lila Kartoffeln sieht man seit einiger Zeit immer häufiger im Handel. Sie machen nicht nur optisch was her, sondern sind auch geschmacklich etwas nussiger. Und sie bringen etwas Abwechslung in typische Kartoffelgerichte: beispielsweise Gnocchi.
Ente und Orange, das ist nicht nur in Form des französischen Klassikers Ente à l’Orange eine gute Idee. Zur süßlichen Grundtendenz passen Kürbis und Karotte als Beilagen hervorragend.
Hirsche wurden von europäischen Einwanderern in Neuseeland eingeführt und entwickelten sich dort prächtig. Inzwischen hat sich die Inselgruppe zu einem Importeur von Hirschfleisch von sehr hoher Qualität entwickelt. Wir garen das Rückenfilet sous-vide, und reichen dazu eine Rösti-Variante als Muffins und eine Apfel-Wildsauce.
Rouladen sind ein tolles Schmorgericht, das endlos variiert werden kann: es müssen nicht immer Senf und Gürkchen rein. Unsere mediterranen Rouladen kommen mit einer Antipasti-Pesto-Füllung daher.
Kuchenzeit! Eigentlich ein Klassiker – wir interpretieren den Standard-Apfelkuchen, der bei keinem Kuchenbuffet fehlen darf, heute etwas winterlich. Basis bilden die würzigen Boskop-Äpfel, die von November bis März Saison haben.
Langsam kommt der Herbst, und damit die Pilzsaison. Ich habe wunderbare Bio-Kräuterseitlinge gefunden, mit denen ich unbedingt eine leckere Pasta machen musste. Die Ravioli sind jedes Mal wieder schneller gemacht als man vorher denkt, und die Speckrahmsauce sowieso.
So einfach und so gut: diese Spaghetti Carbonara kommen mit Fleischbällchen daher, anstatt dem sonst üblichen Speck. Sie werden aus Wurst geformt und in reichlich frisch gemahlenem Pfeffer gewendet. Das geht nicht nur schnell, sondern ergibt auch eine geschmacklich interessante Variante.
Wir haben eine überdimensionale Zucchini geschenkt bekommen. Eine gute Möglichkeit, um große Mengen Zucchini zu verarbeiten, ist eine Tarte. Die französischen Gemüse-Kuchen gibt es mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Gemüsesorten. Der Unterschied zur bekannteren Quiche ist eben dass nicht nur Speck, sondern auch diverses Gemüse…
Veganer Brotaufstrich schmeckt langweilig? Das Vorurteil hatte ich ehrlich gesagt recht lange, bis ich mich an ein paar verschiedene Varianten mit Süßkartoffel oder Roter Beete gewagt habe. Mein absoluter Favorit ist aber das heutige Rezept: Kürbis-Hummus mit Knoblauch und Thymian.
Die meisten Pastagerichte sind entweder auf Tomaten- oder auf Käse-Sahne-Basis. Nicht so dieses außergewöhnliche, aber dennoch recht einfache und unglaublich leckere Gericht. Die Basis bildet reduzierter Balsamico, dazu gibt es Rote Beete, Champignons, Ziegenfrischkäse und Granatapfelkerne. Nicht nur lecker, sondern auf jeden Fall auch ein…
Die Urform der Maultasche kommt wohl aus dem Land, in dem die Nudel ihren Ursprung hat: China. Die typisch chinesischen Dumplings sind dem schwäbischen Nationalgericht gar nicht so unähnlich. Dünner Nudelteig mit einer fleischhaltigen Füllung. Typischerweise Chinakohl und Schweinehack. Idealerweise werden die Dumplings jedoch nicht…
Jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit gehe komme ich an einem kleinen Metzgerladen vorbei, der noch handwerklich produziert. Ganz gerne lasse ich mich dabei durch Tagesangebote inspirieren. Jetzt zur Wildsaison gab es so eine herrliche Hirschkeule, die auch ausdrücklich zum Kurzbraten geeignet war. Dazu…
Der Hingucker beim kalten Buffet oder einfach als Vorspeise: unsere Lachs-Dill-Crêpes sind eine von den Franzosen so sicher nicht gedachte Kombination der eigentlich süßen Crêpes mit Räucherlachs.
Schon eine gefühlte Ewigkeit ist es her, dass mir eine Ausgabe des BEEF!-Magazins in die Hände fiel, in der es um selbstgebackenes Brot ging. Endlich habe ich mich daran getraut – für den Anfang soll es einfaches Baguette sein, was den Vorteil hat, dass es…
Man sollte viel mehr Torte essen, denn Torten machen glücklich. Beispielsweise diese effektvolle Sommertorte, die sich Lena von mir zum Geburtstag gewünscht hatte. Ist auch gar nicht so schwer, wenn man den Biskuit erstmal hinbekommen hat!
Wer uns auf Instagram folgt, hat möglicherweise schon unsere täglichen Frühstücks-Bowls gesehen, die wir – in Gläschen verpackt – in der Regel nach dem Sport bei der Arbeit genießen. Die genaue Zusammensetzung variiert, ist jedoch immer aus ähnlichen Grundbestandteilen: Ballaststoffen, Eiweißquelle und Früchte. Mit den…
Schon länger einmal wollte ich das Projekt „Räuchern im Gasgrill“ angehen. Räucherchips und ein passender Einsatz für den Kugelgrill machen es möglich. Für die Premiere habe ich mich für Lamm entschieden, als Beilage gibt es mitgeräucherte Kartoffeln.
Hummer ist eine zwiespältige Sache: unter Tierschutzgesichtspunkten ist es durchaus bedenklich, Tiere lebend in Containern um die halbe Welt zu schippern und dann am heimischen Herd durch kochendes Wasser zu töten. Ein Grund, warum ich bislang kaum Hummer gegessen und schon gar nicht gekocht habe. Doch…
Paella muss nicht immer mit Meeresfrüchten sein – diese Variante mit Chorizo, Bauchspeck, Auberginen und Schalotten schmeckt mindestens genauso gut und macht auch Fleischliebhaber glücklich.
Zugegeben, ein bisschen 80er-Jahre-Flair versprüht diese tolle Vorspeise schon. Aber sie schmeckt einfach zu gut, als dass sie in Vergessenheit geraten darf.
Nudeln und Kartoffeln, Käse und Apfelmus – Älplermagronen (von Maccaroni, wie im amerikanischen Mac’n’Cheese) sind vielleicht eines der seltsameren Gerichte der Schweizer Küche. Die verschiedenen Geschmacksrichtungen ergänzen sich aber tatsächlich hervorragend zu einem wunderbaren Auflauf. Nicht nur an kalten Tagen.
Japanische Wagyū-Rinder gehören zu den wertvollsten der Welt. Mittlerweile sind sie jedoch dank gelockerter Exportrichtlinien auf der ganzen Welt zuhause und ihr herrlich marmoriertes Fleisch kann auch hierzulande genossen werden – beispielsweise hat Onlinemetzger Kreutzers seit kurzem deutsches Wagyū vom Bodensee im Angebot. Doch was…
Auf süddeutschen Weihnachtsmarkt sieht man sie momentan an jeder Ecke: Schupfnudeln, klassisch in der Pfanne mit Speck und Sauerkraut zubereitet. Für das Blogevent „Aus der Pfanne“ von Rebecca von pfanntastisch! und Zorra von 1x umrühren aka Kochtopf haben wir uns den Klassiker vorgenommen und mal…
Nicht nur im Winter ein toller Snack zum Glühwein – Zimtschnecken kann man eigentlich ganzjährig backen. Vor allem unsere fruchtige Variante mit Cranberries und Orangen.
Ein Lowcarb-Ragout für die kalte Jahreszeit: Linsen, Fleisch, jede Menge Gemüse und Eier als Topping sind nicht nur diätgeeignet, sondern darüber hinaus auch geschmacklich ein Traum!
Burger sind nur was für echte Männer? Falsch gedacht! Wir haben heute den perfekten Burger für euren nächsten Mädelsabend auf unserem Blog: Unseren Pink Burger mit Ziegenkäse und Feigensenf.
Bircher Müsli und Raclette sind weit über die Schweizer Grenzen hinaus bekannt. Dabei hat die Schweizer Küche noch viel mehr zu bieten, denn sie vereint gekonnt kulinarische Einflüsse aus Deutschland, Frankreich und Italien. Kurz gesagt, wer gerne isst wird sich in der Alpennation wohl fühlen.