Rückenfilet vom Neuseelandhirsch mit Rösti-Muffin und fruchtiger Wildsauce

Hirsche wurden von europäischen Einwanderern in Neuseeland eingeführt und entwickelten sich dort prächtig. Inzwischen hat sich die Inselgruppe zu einem Importeur von Hirschfleisch von sehr hoher Qualität entwickelt.

Wir garen das Rückenfilet sous-vide, und reichen dazu eine Rösti-Variante als Muffins und eine Apfel-Wildsauce.

Zutaten

Für 2 Personen:

  • 400g Hirschrückenfilet
  • 500g Kartoffeln (mehligkochend)
  • 100g Speckwürfel
  • 75g geriebener Gouda
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Eier
  • ½ Apfel
  • 400ml Wildfond
  • Lorbeer
  • Piment
  • Senfsamen
  • Nelken
  • Butterschmalz

Zubereitung

Den Hirschrücken pariert ihr, schneidet also ein eventuell vorhandenes Silberhäutchen und außen liegende Sehnen ab. Dann gart ihr ihn bei 53°C für mindestens 45 Minuten sous-vide.

Die Rösti sollen heute in Muffin-Form serviert werden: dafür schält und raspelt ihr die Kartoffeln und schneidet eine Zwiebel in kleine Würfel. Dann vermischt ihr Kartoffeln, Zwiebelwürfel, Speckwürfel und 50g geriebenen Gouda mit den Eiern zu einem Teig. Fettet eine Muffinform gut ein (wir empfehlen dafür lebensmitteltaugliches Trennspray) und füllt den Röstiteig ein. Gebt den restlichen Käse darüber und backt die Muffins für 30 Minuten bei 200°C Umluft. Am Ende gebt ihr noch etwas Crème fraîche als Topping darauf.

Für die Sauce schneidet ihr die zweite Zwiebel und den Apfel in grobe Stücke und bratet beides kurz an. Löscht dann mit Wildfond ab und gebt die Gewürze in einem Teesieb dazu. Kocht alles etwas ein, bevor ihr die Sauce püriert und mit etwas Salz und Pfeffer abschmeckt.

Den gegarten Hirsch bratet ihr zum Schluss noch kurz in etwas Butterschmalz an, bevor ihr ihn tranchiert.

Wir wurden von Neuseelandhirsch zu einem Hirsch-Dinner von Alexander Dinter ins Restaurant 5 eingeladen und zu diesem Rezept inspiriert.