Persischer Kräutereintopf
Kichererbsen, Kurkuma, Spinat und viele, viele Kräuter ergeben eine spannende Curry-Alternative.
Kichererbsen, Kurkuma, Spinat und viele, viele Kräuter ergeben eine spannende Curry-Alternative.
Naan-Brot vom Grill: viel einfacher als gedacht und sehr lecker mit einer selbstgemachten Knoblauch-Kräuterbutter bestrichen. Wer keine Gusseisenplatte für den Grill hat, kann auch eine entsprechende Pfanne nehmen. Hauptsache, es wird richtig gut heiß.
Herbstzeit ist Feigenzeit! Und da Feigen bekanntlich hervorragend zu Ziegenkäse passen, empfiehlt sich – wenn man denn frische Feigen bekommt – diese göttliche Pasta.
Dieser Kastenform-Kuchen schmeckt nicht nur genial, sondern ist auch garantiert ein Hingucker. Der Zitronenthymian im Zuckerguss ist optional, gibt dem Kuchen aber etwas Frische mit (und macht optisch auch was her). Außerdem ist es ein sehr einfaches Rezept.
In unserem sehr gelben Curry treffen sich die einzelnen Komponenten auf dem Teller zum ersten Mal. So kommt eine Kombination von ganz unterschiedlichen Geschmäckern zusammen. Und alles ist gelb, sehr gelb!
Sommerzeit ist Grillzeit! Kartoffelsalat darf da natürlich auch nicht fehlen. Wir interpretieren ihn orientalisch und reichen ihn zu superzarten Lamm-Chops.
Lila Kartoffeln sieht man seit einiger Zeit immer häufiger im Handel. Sie machen nicht nur optisch was her, sondern sind auch geschmacklich etwas nussiger. Und sie bringen etwas Abwechslung in typische Kartoffelgerichte: beispielsweise Gnocchi.
Ente und Orange, das ist nicht nur in Form des französischen Klassikers Ente à l’Orange eine gute Idee. Zur süßlichen Grundtendenz passen Kürbis und Karotte als Beilagen hervorragend.
Hirsche wurden von europäischen Einwanderern in Neuseeland eingeführt und entwickelten sich dort prächtig. Inzwischen hat sich die Inselgruppe zu einem Importeur von Hirschfleisch von sehr hoher Qualität entwickelt. Wir garen das Rückenfilet sous-vide, und reichen dazu eine Rösti-Variante als Muffins und eine Apfel-Wildsauce.
Rouladen sind ein tolles Schmorgericht, das endlos variiert werden kann: es müssen nicht immer Senf und Gürkchen rein. Unsere mediterranen Rouladen kommen mit einer Antipasti-Pesto-Füllung daher.
Kuchenzeit! Eigentlich ein Klassiker – wir interpretieren den Standard-Apfelkuchen, der bei keinem Kuchenbuffet fehlen darf, heute etwas winterlich. Basis bilden die würzigen Boskop-Äpfel, die von November bis März Saison haben.
Teil eins unserer Küchengeräte-Serie: unsere spülmaschinenfeste Küchenwaage von Soehnle.
Langsam kommt der Herbst, und damit die Pilzsaison. Ich habe wunderbare Bio-Kräuterseitlinge gefunden, mit denen ich unbedingt eine leckere Pasta machen musste. Die Ravioli sind jedes Mal wieder schneller gemacht als man vorher denkt, und die Speckrahmsauce sowieso.
So einfach und so gut: diese Spaghetti Carbonara kommen mit Fleischbällchen daher, anstatt dem sonst üblichen Speck. Sie werden aus Wurst geformt und in reichlich frisch gemahlenem Pfeffer gewendet. Das geht nicht nur schnell, sondern ergibt auch eine geschmacklich interessante Variante.
Wir haben eine überdimensionale Zucchini geschenkt bekommen. Eine gute Möglichkeit, um große Mengen Zucchini zu verarbeiten, ist eine Tarte. Die französischen Gemüse-Kuchen gibt es mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Gemüsesorten. Der Unterschied zur bekannteren Quiche ist eben dass nicht nur Speck, sondern auch diverses Gemüse…
Veganer Brotaufstrich schmeckt langweilig? Das Vorurteil hatte ich ehrlich gesagt recht lange, bis ich mich an ein paar verschiedene Varianten mit Süßkartoffel oder Roter Beete gewagt habe. Mein absoluter Favorit ist aber das heutige Rezept: Kürbis-Hummus mit Knoblauch und Thymian.
Die meisten Pastagerichte sind entweder auf Tomaten- oder auf Käse-Sahne-Basis. Nicht so dieses außergewöhnliche, aber dennoch recht einfache und unglaublich leckere Gericht. Die Basis bildet reduzierter Balsamico, dazu gibt es Rote Beete, Champignons, Ziegenfrischkäse und Granatapfelkerne. Nicht nur lecker, sondern auf jeden Fall auch ein…
Die Urform der Maultasche kommt wohl aus dem Land, in dem die Nudel ihren Ursprung hat: China. Die typisch chinesischen Dumplings sind dem schwäbischen Nationalgericht gar nicht so unähnlich. Dünner Nudelteig mit einer fleischhaltigen Füllung. Typischerweise Chinakohl und Schweinehack. Idealerweise werden die Dumplings jedoch nicht…
Jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit gehe komme ich an einem kleinen Metzgerladen vorbei, der noch handwerklich produziert. Ganz gerne lasse ich mich dabei durch Tagesangebote inspirieren. Jetzt zur Wildsaison gab es so eine herrliche Hirschkeule, die auch ausdrücklich zum Kurzbraten geeignet war. Dazu…
Der Hingucker beim kalten Buffet oder einfach als Vorspeise: unsere Lachs-Dill-Crêpes sind eine von den Franzosen so sicher nicht gedachte Kombination der eigentlich süßen Crêpes mit Räucherlachs.
Schon eine gefühlte Ewigkeit ist es her, dass mir eine Ausgabe des BEEF!-Magazins in die Hände fiel, in der es um selbstgebackenes Brot ging. Endlich habe ich mich daran getraut – für den Anfang soll es einfaches Baguette sein, was den Vorteil hat, dass es…
Man sollte viel mehr Torte essen, denn Torten machen glücklich. Beispielsweise diese effektvolle Sommertorte, die sich Lena von mir zum Geburtstag gewünscht hatte. Ist auch gar nicht so schwer, wenn man den Biskuit erstmal hinbekommen hat!
Wer uns auf Instagram folgt, hat möglicherweise schon unsere täglichen Frühstücks-Bowls gesehen, die wir – in Gläschen verpackt – in der Regel nach dem Sport bei der Arbeit genießen. Die genaue Zusammensetzung variiert, ist jedoch immer aus ähnlichen Grundbestandteilen: Ballaststoffen, Eiweißquelle und Früchte. Mit den…
Schon länger einmal wollte ich das Projekt „Räuchern im Gasgrill“ angehen. Räucherchips und ein passender Einsatz für den Kugelgrill machen es möglich. Für die Premiere habe ich mich für Lamm entschieden, als Beilage gibt es mitgeräucherte Kartoffeln.
Hummer ist eine zwiespältige Sache: unter Tierschutzgesichtspunkten ist es durchaus bedenklich, Tiere lebend in Containern um die halbe Welt zu schippern und dann am heimischen Herd durch kochendes Wasser zu töten. Ein Grund, warum ich bislang kaum Hummer gegessen und schon gar nicht gekocht habe. Doch…
Paella muss nicht immer mit Meeresfrüchten sein – diese Variante mit Chorizo, Bauchspeck, Auberginen und Schalotten schmeckt mindestens genauso gut und macht auch Fleischliebhaber glücklich.
Zugegeben, ein bisschen 80er-Jahre-Flair versprüht diese tolle Vorspeise schon. Aber sie schmeckt einfach zu gut, als dass sie in Vergessenheit geraten darf.
Nudeln und Kartoffeln, Käse und Apfelmus – Älplermagronen (von Maccaroni, wie im amerikanischen Mac’n’Cheese) sind vielleicht eines der seltsameren Gerichte der Schweizer Küche. Die verschiedenen Geschmacksrichtungen ergänzen sich aber tatsächlich hervorragend zu einem wunderbaren Auflauf. Nicht nur an kalten Tagen.
Der Jahreswechsel rückt näher und damit auch die Frage: Was servieren wir an Silvester? Wir haben am Wochenende schon mal zum Testessen eingeladen und einige leckere Häppchen sowie Tipps zur Planung des perfekten Silvesterbuffets zusammengestellt. Eine Getränkeempfehlung darf dabei natürlich nicht fehlen!
Japanische Wagyū-Rinder gehören zu den wertvollsten der Welt. Mittlerweile sind sie jedoch dank gelockerter Exportrichtlinien auf der ganzen Welt zuhause und ihr herrlich marmoriertes Fleisch kann auch hierzulande genossen werden – beispielsweise hat Onlinemetzger Kreutzers seit kurzem deutsches Wagyū vom Bodensee im Angebot. Doch was…
Auf süddeutschen Weihnachtsmarkt sieht man sie momentan an jeder Ecke: Schupfnudeln, klassisch in der Pfanne mit Speck und Sauerkraut zubereitet. Für das Blogevent „Aus der Pfanne“ von Rebecca von pfanntastisch! und Zorra von 1x umrühren aka Kochtopf haben wir uns den Klassiker vorgenommen und mal…
Nicht nur im Winter ein toller Snack zum Glühwein – Zimtschnecken kann man eigentlich ganzjährig backen. Vor allem unsere fruchtige Variante mit Cranberries und Orangen.
Ein Lowcarb-Ragout für die kalte Jahreszeit: Linsen, Fleisch, jede Menge Gemüse und Eier als Topping sind nicht nur diätgeeignet, sondern darüber hinaus auch geschmacklich ein Traum!
Burger sind nur was für echte Männer? Falsch gedacht! Wir haben heute den perfekten Burger für euren nächsten Mädelsabend auf unserem Blog: Unseren Pink Burger mit Ziegenkäse und Feigensenf.
Aus zahlreichen Sommerurlauben meiner Kindheit habe ich an Italien wunderbare Erinnerungen: Sommer, Sonne, Strand und riesige Sandburgen. Aber vor allem auch: Pizza Prosciutto, Spaghetti Bolognese mit einem riesigen Berg Käse und leckere Antipasti. Für euch holen wir dieses Urlaubsgefühl nach Deutschland! Das Gewinnspiel ist beendet
Wie einige von auch vielleicht schon auf unserem Instagram-Account verfolgt haben, hat es uns im Herbst diesen Jahres nach Südostasien verschlagen. In Vietnam, Kambodscha und Thailand haben uns nicht nur die beeindruckenden Landschaften und die freundlichen Leute begeistert, sondern vor allem auch die facettenreiche asiatische…
Bircher Müsli und Raclette sind weit über die Schweizer Grenzen hinaus bekannt. Dabei hat die Schweizer Küche noch viel mehr zu bieten, denn sie vereint gekonnt kulinarische Einflüsse aus Deutschland, Frankreich und Italien. Kurz gesagt, wer gerne isst wird sich in der Alpennation wohl fühlen.
In den Kochbüchern und Zeitschriften von Jamie Oliver finden sich wunderbare Inspirationen für Torten und Kuchen jeder Art. Meist stecken die Köstlichkeiten voller Schokolade und einer Menge Zucker – das perfekte Soulfood also! So auch bei diesem Rezept: den super leckeren Schokoladenbrownies, die zur Krönung…
Raclette mal anders: es muss nicht immer im Pfännchen sein. Wie wäre es mit Zwiebeln, Speck und Ei? Auf einer Scheibe Brot ergibt sich ein fast kalorienarmer Snack, zumindest für Schweizer Verhältnisse.
Wer sagt, dass Salat immer nur aus Grünzeug bestehen muss? Fleischliebhaber hauen einfach Bohnen, Hackfleisch, Ingwer und eine ordentliche Portion Chili in die Pfanne und fertig ist die herzhafte Variante eines Low-Carb Salats.
Sommer, Sonne, Meer und Fleisch – was gibt es schöneres? Natürlich alles zusammen, in einem leckeren „Surf & Turf“. Bei uns surfen fangfrische Garnelen auf einem Stück Rinderfilet.
Ja ist denn heut schon Weihnachten? Zum Glück noch nicht ganz, Geschenke gibt es aber trotzdem! Gewinnt mit Dining Tales und Le Rustique eines von drei kulinarischen Überraschungspaketen mit leckeren Käsesorten und schickem Zubehör für eure Küche oder den Picknickkorb für den nächsten Ausflug ins…
Hummus ist heute vor allem in der veganen Küche beliebt, aber auch ein leckeres Lämmchen passt super zu der orientalischen Kichererbsen-Sesam-Paste. Zusammen mit selbstgemachtem Chia-Fladenbrot ergibt sich ein wunderbar nordafrikanisch angehauchtes Sommer-Grillgericht.
Wer auf der Suche nach frischen, nachhaltig produzierten oder besonderen Lebensmitteln ist, hat es in Zeiten von Supermarktketten und Discountern oft nicht leicht. In Stuttgart gibt es nun eine neue Feinkostadresse, die unser Bloggerherz auf Anhieb höher schlagen lässt: das Frischeparadies im Stadtteil Gaisburg/Wangen. Nach…
Der deutsche Klassiker „weißer Spargel mit Hollandaise“ gehört zu unseren Lieblingsgerichten – lange perfektioniert können wir hier nun das Rezept präsentieren, gerade noch rechtzeitig in der Spargelzeit. Der Spargel wird schonend im Backofen gegart und die Hollandaise natürlich selbstgemacht. Ist auch gar nicht so schwer,…
Brotzeit findet ihr langweilig? Das muss nicht so bleiben, denn mit dem Hähnchen-Sandwich mit Spinat und Meerrettich kommt eine leckere Kombi auf den Teller! Für diejenigen mit etwas größerem Hunger gibt es noch einen frischen Salat aus Tomaten, Gurke und Minze als Beilage.
Reste vom Silvester-Raclette übrig? Wir hatten noch Käse, Fleisch und diverses Gemüse, perfekt für einen Neujahrs-Burger. Also fix den Fleischwolf ausgepackt und gegen den Kater angekocht! Und was gibt es besseres, um ins neue Jahr zu starten, als den Grill anzuwerfen?
Der Klassiker der Schweizer Küche schlechthin: das Käsefondue. Bei uns natürlich selbstgemacht (ohne fertige Mischung) und mit ein paar kreativen Vorschlägen – schließlich kann man mehr als nur sein Brot im Käse verlieren.
Bratwurst ist ein deutscher Klassiker, dessen Zubereitung jedoch oft nicht der deutschen Genauigkeit genügt – ein geübter Grillmeister sollte seine Würstchen auf dem Grill mindestens drei Mal um 90° drehen, um eine perfekte Bräunung zu bekommen. Das geht doch auch besser, dachte sich die Tüftlerabteilung…
Die schönsten Geschenke kommen bekanntlich von Herzen. Und die allerschönsten Geschenke gehen durch den Magen! Darum verschenken wir in diesem Jahr selbstgemachte Tagliatelle mit drei verschiedenen Sorten Pesto zu Weihnachten.
Im letzten Artikel haben wir euch ja bereits drei Rezepte für selbstgemachtes Pesto vorgestellt. Wer seinen Liebsten auch noch die passenden Nudeln dazu schenken möchte, kann sich an unser Nudelrezept halten.
Als geborene Schwaben kennen wir uns mit Linsen bestens aus. Da wir aber vom schwäbischen Nationalgericht, das traditionell mit Spätzle und Saitenwürstchen serviert wird in unserem Leben gefühlt schon 2.500 Portionen verspeist haben, gibt es Linsen heute mal in einer etwas anderen Form.
Auf dem Weihnachtsmarkt finden man sie an jeder Ecke: gebrannte Mandeln. Ihr könnt die süßen Mandeln aber auch zu Hause ganz leicht selbst machen. Dazu benötigt ihr nur eine Pfanne und folgende Zutaten.
Ihr habt nur noch Tomaten und Eier im Kühlschrank und keine Lust, einzukaufen? Kein Problem! Shakshuka ist die perfekte Reste-Verwertung. Die pochierten Eier werden in Israel gerne in einer Soße aus Tomaten und Paprika zum Frühstück verspeist. Das scharfe Gericht mit exotischen Gewürzen macht sich…
Zeit für Fleisch! Heute auf dem Grill: Rinderkotelett, dry-aged. Als Beilage gibt es die moderne Variante der klassischen Folienkartoffel.
Für Mach’s Mahl, eine Initiative der Baden-Württembergischen Landesregierung für gutes, regionales Essen haben wir vier Gerichte zubereitet: Eine Food-Box voller regionaler Produkte wurde uns zur Verfügung gestellt, mit der Aufgabe, daraus ein Drei-Gänge-Menü zu kochen.
Als „kleiner Bruder“ des Spinats war der Mangold lange in Vergessenheit geraten. Heute erlebt das Blattgemüse allerdings eine Renaissance und auch wir haben uns sehr gefreut, als wir ein Bündel roten Mangold in unserer Foodbox der Aktion Mach’s Mahl entdeckt haben. Anders als sein Pendant…
Der Herbst steht schon vor der Tür und mit ihm kommt auch die Suppenzeit näher. Ob als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht, mit einem Mixer und ein paar Zutaten lassen sich im Handumdrehen leckere Süppchen zaubern. Der Romanesco aus der Food Box der Aktion Mach’s Mahl…
Ossobuco wird klassischerweise aus Kalbfleisch hergestellt und mit Risotto serviert. Das beliebte italienische Schmorgericht lässt sich aber auch kreativ abwandeln: da in unserer Mach’s Mahl-Foodbox eine Rinderbeinscheibe war, entschieden wir uns für eine Variante aus Rind. Als Beilage gibt es Linsen sowie für eine fruchtige…
Hüttenkäse (körniger Frischkäse) lässt sich sowohl für salzige als auch für süße Speisen verwenden. Den in der Food Box der Aktion Mach’s Mahl enthaltenen verarbeiteten wir zusammen mit den ebenfalls von dort stammenden Heidelbeeren zu einem leckeren, leichten Nachtisch. Wer sagt denn, dass Tiramisu immer…
Im Hause Dining Tales gibt einen neuen Mitbewohner: eine Nudelmaschine von Marcato verschönert seit gut zwei Wochen unsere Küche. Die Pasta, die wir mit viel Geduld und Liebe aus der Pastawalze drehen, kann natürlich nicht mit einem beliebigen Pesto aus dem Glas serviert werden, daher…
Nudeln aus Zucchini – das klingt komisch, schmeckt aber erstaunlich gut und ist auch für Low-Carber geeignet. Als Sauce gibt es dazu klassische Caprese: eine Art Aglio e Olio ohne Aglio, aber damit mit dem klassischen Caprese-Tomatensalat in warm.
Ich bin bekennender Fan von Kochzeitschriften und Blogs aller Art. Egal ob Jamie, Beef oder Chefkoch – sobald eine neue Zeitschrift ins Haus flattert, werden die Post-Its gezückt und die besten Rezepte markiert. In der Januarausgabe der Jamie sind mir gleich die wunderbaren Rezepte für…
Pesto – das klingt meist nach Studentenessen, Fertigsoße aus dem Gläschen oder nach vor Öl triefenden Nudeln mit etwas Basilikum beim billigen Italiener um die Ecke. Es kann aber auch geil sein, wenn man das Ur-Pesto (alla genovese) etwas kreativer angeht, und erstmal Basilikum und…
Heute braten wir unser Steak mal italienisch angehaucht: auf einem Pastabett und mit Gorgonzola überbacken. Für etwas Frische sorgt die Birne, die wir mit einarbeiten.Ein winterliches Gericht für Pasta- und Fleischfans.
Über die Feiertage wurde bei den meisten von uns kräftig geschlemmt. Als Ausgleich kommt ab Neujahr auch mal wieder etwas Leichtes auf den Teller. Gezielt ausgewählte Lebensmittel helfen außerdem dabei, in der kalten Jahreszeit fit zu bleiben: Äpfel und Orangen liefern die nötigen Vitamine, Fenchel…
Der Dezember ist bekanntermaßen ein Monat mit vielen geschmacklichen Highlights. Auf den Weihnachtsmärkten futtert man sich schon Wochen vor dem Fest durch kulinarische Köstlichkeiten, Naschkatzen kommen beim Plätzchenbacken auf Ihre Kosten und an Weihnachten wird in den meisten Küchen des Landes ganz groß aufgefahren. An…
Steak muss nicht immer vom Rind sein. Gerade in der dunklen Jahreszeit bietet sich mit kräftigem Lammrücken eine geschmacksintensive Alternative. Damit es noch etwas deftiger wird, gibt es dazu grüne Bohnen im Speckmantel. Das mit beste Stück vom Lamm gibt es beim Metzger auch in…
Für mich als Salatfan und bekennenden Grünzeugesser ist der Winter eine harte Zeit. Das Angebot der Gemüsetheke wird schlechter und bei kaltem und grauem Wetter ist ein leichter Sommersalat meist nicht ganz das Richtige. Darum bin ich immer auf der Suche nach Salatideen, mit denen…